Wartung

Jedes VIVIDAION-Stück wird von erfahrenen Künstlern handgefertigt. Um sein Aussehen und seine Langlebigkeit zu erhalten, befolgen Sie bitte die folgenden Pflegehinweise.

Metallprodukte (Silber, Kupfer, Legierungen)

Pflegehinweise:

  • Von Wasser, Parfüm, Schweiß, Hautpflegeprodukten und Reinigungsmitteln fernhalten, um Oxidation und Korrosion zu vermeiden.
  • Nach dem Tragen vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen – insbesondere bei feuchten oder warmen Bedingungen.
  • Bei Kupfer: Tragen Sie eine kleine Menge Olivenöl auf, um die Oxidation zu reduzieren.
  • Für Silber: Verwenden Sie ein Silberpoliertuch.
  • Bei Nichtgebrauch in einem verschlossenen Beutel oder Behälter aufbewahren, um die Oxidation zu verlangsamen.
  • Informationen zur Pflege bestimmter Materialien finden Sie in den Produkthinweisen.

Wichtige Hinweise:

  • Kupfer oxidiert und verfärbt sich an der Luft – das ist normal. Leichte Verfärbungen lassen sich mit Zahnpasta oder Natron entfernen.
  • Bewahren Sie Silbergegenstände in einem weichen Tuch auf und schützen Sie sie vor Luft und Feuchtigkeit.
  • Um die Oberflächenbeschaffenheit von Schmuck mit Legierungsbeschichtung zu erhalten, vermeiden Sie Reibung und Stöße mit harten Gegenständen.
Bestickte / Textilprodukte

Pflegehinweise:

  • Vor Wasser und hoher Luftfeuchtigkeit schützen – Textilmaterialien können Feuchtigkeit aufnehmen und sich verformen oder schimmeln.
  • Um ein Ausbleichen und Sprödigkeit des Stoffes zu vermeiden, setzen Sie ihn nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
  • Vorsichtig handhaben. Nicht an Stickereien oder losen Fäden ziehen.
  • Nur mit einer weichen Bürste oder einem Kaltluftföhn reinigen. Nicht waschen.
  • Mit Trockenmittel in einer Schachtel aufbewahren, um die Form zu erhalten und eine Kompression zu verhindern.

Wichtige Hinweise:

  • Wenn die Stickerei Perlen oder Metallfäden enthält, vermeiden Sie Kollisionen oder Reibung, um Schäden zu vermeiden.
Natursteinprodukte (zB Labradorit, Achat, Kristall, Jade)

Pflegehinweise:

  • Vermeiden Sie große Hitze oder plötzliche Temperaturschwankungen. Thermische Belastung kann zu Rissen führen.
  • Mit einem weichen Tuch abwischen. Keine chemischen Reiniger verwenden, da manche Steine ​​empfindlich auf Säuren und Basen reagieren.
  • Nicht fallen lassen oder anstoßen. Natursteine ​​sind zwar hart, aber spröde.
  • Um Oberflächenschäden zu vermeiden, verpacken und getrennt von Metall oder anderen Materialien aufbewahren.

Wichtige Hinweise:

  • Vermeiden Sie Wasser und Öle, um die Farbe und Struktur der Oberfläche zu erhalten.
  • Jadestücke profitieren von regelmäßigem Tragen, sollten jedoch keiner Hitze oder Stößen ausgesetzt werden.
  • Nicht mit Ultraschallgeräten reinigen.
Keramische Produkte

Pflegehinweise:

  • Vermeiden Sie Stürze oder harte Stöße – Keramik ist trotz ihrer Härte zerbrechlich.
  • Verwenden Sie zum vorsichtigen Entfernen von Staub ein feuchtes Tuch oder eine weiche Bürste. Neutralreiniger können verwendet werden.
  • Separat und in einer Schutzhülle aufbewahren, um Kratzer oder Druck zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen (kühlen Sie beispielsweise nach dem Kontakt mit heißem Wasser nicht schnell ab).

Wichtige Hinweise:

  • Sowohl Keramik- als auch Porzellangegenstände sollten vor starken Stößen geschützt werden.
  • Vermeiden Sie den Kontakt zwischen glasierten Oberflächen und harten Gegenständen.
  • Mit der Zeit kann es zu Rissen in der Glasur kommen. Das ist ganz natürlich. Vermeiden Sie jedoch extreme Temperaturschwankungen, um Schäden zu vermeiden.
Allgemeine Richtlinien (für Teile aus gemischten Materialien)
  • Schmuck sollte als letzter Schritt der Vorbereitung (nach dem Schminken/der Hautpflege) angelegt und beim Ausziehen zuerst abgelegt werden.
  • Nicht bei intensiver körperlicher Betätigung oder beim Schwitzen tragen, da dies zu Schäden an mehreren Materialien führen kann.
  • Bewahren Sie jedes Teil separat auf (z. B. in einem Stoffbeutel oder einer Schachtel), um Kratzer und Materialwechselwirkungen zu vermeiden.
Kunstwerk- und Gemäldepflege

Hinweise zur Lagerung:

  • Vor direkter Sonneneinstrahlung und großer Hitze schützen. Idealtemperatur: 18–25 °C.
  • Halten Sie die Luftfeuchtigkeit zwischen 50 % und 60 % aufrecht, um Schimmel vorzubeugen.
  • Um Flecken zu vermeiden, berühren Sie die Oberfläche nicht mit bloßen Händen.
  • Verwenden Sie natürliche Mottenschutzmittel (z. B. Kampferholz), vermeiden Sie jedoch den direkten Kontakt mit dem Kunstwerk.
  • Wenn nicht ausgestellt, in einem trockenen Schrank mit Trockenmittel aufbewahren.
  • Vermeiden Sie es, Kunstwerke in Plastik einzuschließen, um eingeschlossene Feuchtigkeit zu vermeiden.
  • Um eine Kreuzkontamination zu vermeiden, sollten Sie die Artikel nicht zusammen mit Fotografien oder anderen Kunstwerken aufbewahren.
  • Eine Neurahmung sollte nur von einem Fachmann durchgeführt werden, der Erfahrung mit der traditionellen Montage von Kunstwerken hat.

Aufbewahrungstipp:

  • Bewahren Sie Ihr Schmuckstück in weichem Stoff eingewickelt an einem trockenen Ort auf. Gehen Sie vorsichtig damit um, damit es jahrelang schön bleibt.
  • Bei richtiger Pflege altert Ihr Stück in Würde und wird zu einer Geschichte, die es wert ist, geschätzt und weitergegeben zu werden.

Handverlesen für Sie

Bestseller
Best Sellers

Bestseller

Keramik
Ceramic

Keramik

Li Cheng
Li Cheng

Li Cheng

Geschenkkarte
Gift Card

Geschenkkarte